Persönliche Veränderungsthemen wie:
- Wiederkehrende Verhaltensmuster in der Familie, in der Arbeit oder in Beziehungen
- Abgrenzungsthematiken
- Ängste
Gedankenkreisen wie:
- Gedanklich nicht abschalten können
- Gedanklich am gleichen Ort hängen bleiben
- Immer die gleichen Gedankenmuster, die im Kopf kreisen
- Sich innerlich die Leviten lesen
Stress / Spannungszustände wie:
- Andauernde Müdigkeit
- Psychische Müdigkeit
- Angespannt sein
- Ständig unter Strom sein
- Sich dauernd ablenken müssen
- Sich nicht mehr konzentrieren können
- Innere Unruhe
- Gehetzt fühlen, gehetzt sein
Emotionale Unausgeglichenheit wie:
- Irritiert sein
- Unsicherheiten
- In Gefühlsschwankungen leben
- Aus der Haut fahren
- Schnell ängstlich sein
- (Über)-Kontrolliert sein
- Rasch in Tränen ausbrechen
- Unentschlossen sein
- Immer wieder zweifeln
Krisen wie:
- Verlust von Menschen, Arbeit, Sicherheiten
- Verlustängste
- Lebensübergänge
- Sich wiederholende Lebens- Beziehungs- oder Arbeitsmuster
- Wiederholende negative Gedanken, Gefühle oder Handlungen
- Den Boden unter den Füssen verlieren
- Das Gefühl durchzudrehen
- Die Welt nicht mehr verstehen
- Das Gefühl innerlich zu zerplatzen
- Innerlich unruhig und unkonzentriert sein
- Das Haus nicht mehr verlassen können
- Sich ohnmächtig fühlen
Überlastungen wie:
- Zu viel Arbeit
- Zu viele Gedanken
- Zu viele Gefühle
- Zu viele Menschen
- Getrieben sein
- Überforderung
- Unterforderung
- Erschöpfung
Erschöpfung mit:
- Übermüdet sein
- Nicht mehr Abschalten können
- Überarbeitet sein
- Sich nicht mehr erholt fühlen
- Sich selber nicht mehr spüren
- Nur noch «funktionieren»
Sich «lebensmüde» fühlen wie:
- Keinen Schritt weiter gehen wollen
- Müde von der eigenen Persönlichkeit sein
- Sich in den eigenen Mustern gefangen fühlen
- Keine Perspektive mehr sehen
- Die eigenen Muster kennen und nicht wissen wie sie aufzulösen sind
- In Abhängigkeiten leben
Blockaden wie:
- Nicht wissen wie weiter
- Alles vergessen
- Den Faden verlieren
- Schwierigkeiten mit dem Atem
- In Ängsten sein
- Angst vor der Zukunft
- Diffuse Ängste
- Prüfungsängste
Stecken bleiben mit:
- Nicht mehr wissen wie weiter
- Sich überfordert fühlen
- Sie merken, dass es so nicht weitergeht und wissen auch nicht wie angehen
Tendenz zu Burnout mit:
- Lustlos sein
- Gehetzt sein
- Keine Zeit für Ruhe
- Zu viel Arbeit
- Viele Unklarheiten in Beziehungsthemen
- Viel Verantwortung, wenig Komeptenzen
- Sich nicht mehr spüren
Selbstvertrauen wie:
- Sich selber besser verstehen wollen
- Mehr Selbstvertrauen aufbauen
- Das eigene Selbstbewusstsein erhöhen
- Die eigene Selbstverständlichkeit verbessern
- Die eigene Selbstwirksamkeit wieder erfahren
«Stimmt öpis nümme» wie:
- Sie fühlen sich nicht mehr wohl in Ihrer Haut
- Ihre Gedanken drehen sich um eine Veränderung, ohne zu wissen wohin Sie möchten
- Sie fühlen Widersprüche in sich und wissen nicht wie damit umgehen